Herzlich willkommen auf der Homepage des
Heimatstüble Offenburg-Griesheim
Herzlich willkommen auf
der Homepage vom
Heimatstüble in Offenburg
- Griesheim.
Das Heimatstüble - Team
freut sich über Ihr
Interesse an der
Geschichte des
Offenburger Vorortdorfes
Griesheim in Wort und
Bild.
Es ist unsere Zielsetzung,
die Griesheimer
Geschichten und
Geschichtchen zu
bewahren und für die
Nachwelt zu erhalten.
Wir wollen nicht
versäumen, an dieser
Stelle der Ortsverwaltung
und allen Unterstützern für
ihr Engagement zu
danken!
Das Heimatstüble - Team
Das Griesheimer
Heimatstüble
befindet sich im
Feuerwehrgeräte-
haus
Am 6. August 2017 wurde die Erweiterung des Heimatstüble gefeiert.
Bericht und Bilder unter der Schaltfläche “Einweihung”
Am 22. September 2018 gab es die große Nostalgieveranstaltung 70er Jahre
mit der Griesheimer Tanzkapelle „Las Palmas“
Einweihungsfeier der Erweiterung mit der
Rentnerband Marlen
Termine und Themen 2020:
Über Anregungen, allgemein interessante Unterlagen und gespendete
Ausstellungsstücke freuen wir uns immer.
Unsere Termine
Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn es der Stand der COVID-19 Pandemie
zulässt!
Beim Comeback der Tanzkapelle „Las Palmas“ drängten sich die Besucher im Festzelt und auf dem Rathausplatz
Am 22. September 2018 startete pünktlich um 18:00 Uhr die Kultveranstaltung des Heimatstüble -Teams und der Ortsverwaltung
Griesheim mit einer Zeitreise in die 70er Jahre.
Der ehemalige Ortsvorsteher und Sprecher des Heimatstübles Werner Kempf eröffnete mit einer Power-Point-Präsentation zum
Zeitgeschehen der 68er und70er Jahre die von den zahlreich anwesenden ehemaligen Fans heiß ersehnte Veranstaltung.
Eine besondere Spannung war bis zum Eröffnungsstück „Amapola“ der Musiker zu verspüren. Schon nach den ersten Tönen der
noch wohlbekannten Erkennungsmelodie verbreitete sich eine wohltuende Atmosphäre und man blickte von der Bühne in
strahlende Augen. Die weit über den Ort hinausgehende Fangemeinde verstand sofort, dass dieser Abend ein besonderer
werden würde.
Vor 50 Jahren starteten vier Jungs aus dem Griesheimer „Engeland“ den Versuch, in der Musikbranche der damals noch
zahlreichen Tanzkapellen Fuß zu fassen. Bescheiden waren die Anfänge, aber mit der Fusion der beiden Gruppierungen „Las
Palmas“ und „Irslinger“ sollte sich alles ändern.
Man füllte die Festhallen bei den damals hoch im Kurs stehenden Tanzabenden weit über Griesheim hinaus. Aufkleber mit dem
Schriftzug der Kapelle in gelb und rot zierten viele Heckscheiben der Fan-Autos.
Nach jahrzehntelanger Pause wurde vor einem halben Jahr die Idee geboren, ein Comeback am Ort der Gründung zu wagen.
Wird man Erinnerungen wecken und das längst Vergangene wiederbeleben können?
Der Erfolg hat sich eingestellt, die Fangemeinde jubelte. Man fühlte sich außerordentlich wohl, bekannte Gesichter tauchten auf
und man hatte sich viel zu erzählen.
Bis spät in die Nacht lauschte man den Kultsongs der damaligen Zeit.
Auch wenn man wie diese in die Jahre gekommen ist, man hatte sich viel sagen und fühlte sich ungemein jung.
Die Frage nach einer Neuauflage stand am Ende dieses „Familienfestes“ vielfach im Raum.
Nostalgischer Auftritt der Las Palmas
Aktuelles
Erweiterung der Ausstellungsräume
Dies wurde zwischen zeitlich realisiert und am
Am
Griesheim gefeiert
Einweihung des erweiterten Heimatstübles
Wenn man Feierlichkeiten plant, hat man nie die Gewissheit, dass sie später auch als Erfolg gewertet werden können.
Die Eröffnung des erweiterten Heimatstübles am Sonntag, den 6. August 2017 kann ohne Abstriche als gelungen
betrachtet werden.
Der Festsonntag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Pfarrerin Jutta Wellhöner fand passende
Worte zum Thema „Heimat“ im erweiterten Sinne.
Im Anschluss begrüßte Herr Ortsvorsteher Maier die zahlreichen Gäste. Viel Lob und Anerkennung für den gelungenen
Umbau der ehemaligen Feuerwehrgarage und für die ehrenamtliche Arbeit des Heimatstübleteams fand auch die
Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg, Edith Schreiner.
Musikalisch umrahmten die Jagdhornbläser des Hegerings Offenburg den offiziellen Festakt.
Die Feuerwehrkameraden der Abteilung Griesheim umsorgten die Gäste mit Speisen und Getränken.
Für Kurzweile am Nachmittag sorgte die Rentnerband aus Marlen. Unermüdlich, begleitet von viel Applaus,
spielten sich die Musiker in die Herzen der Besucher.
Das Heimatstübleteam fand sich in seinen Bemühungen bestätigt. Die große Wertschätzung von Seiten der Besucher
und der Griesheimer Bevölkerung für die heimatkundliche Arbeit und deren Präsentation motiviert und inspiriert
zugleich.
Die Räume im Erd- und Obergeschoss des früher auch als Schule und Feuerwehrdomizil verwendeten Gebäudes
ermöglichen nun vielseitige Aktivitäten für Groß und Klein. Ein schon lange gehegter Wunsch ging für uns
Heimatstübler in Erfüllung.
Herzlichen Dank allen, die uns dabei unterstützt haben. Heimat verbindet, sie gibt Sicherheit und sie ist beständig.
Besuchen Sie unsere Bilderseite und freuen sich über schöne Fotos der Einweihungsfeier.
Das Heimatstüble Offenburg-Griesheim wurde in Verbindung mit dem 17. Bauernmarkt am
12. September 2009 feierlich eröffnet. Nachdem die Mietwohnung im Obergeschoss des
Feuerwehrhauses frei wurde, bildete sich um den damaligen Ortsvorsteher Werner Kempf
ein Team von Bürgerinnen und Bürgern, die sich näher mit Griesheims Historie befassen
wollten.
Getragen von dem Leitgedanken, die dörfliche Geschichte zu bewahren, sie zu beleben und
für nachfolgende Generationen fortzuschreiben, begann man im April des Eröffnungsjahres
mit den inhaltlichen Vorbereitungen. Parallel dazu wurde die ehemalige Zwei-Zimmer-Wohnung
vom Gemeindearbeiter, Leonhard Dengler mit großem handwerklichen Geschick zweckdienlich
umgebaut.
Das Heimatstüble -Team konnte auf einen beachtlichen Fundus zurückgreifen:
Am 23. und 24. Mai 1992 lud das Gottswald- und Flößerdorf zur 750-Jahr-Feier ein.
Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde ein umfangreiches Bildmaterial zusammengetragen.
Auch einzelne historische Ausstellungsstücke wurden nach der Feier der Ortsverwaltung für die
weitere Verwendung überlassen. Als großer Fundus in Wort und Bild erwies sich auch der Nachlass
des langjährigen Lokalredakteurs des Offenburger Tageblattes, Willi Reimling.
Das Heimatstüble wurde nach wechselnden Themenbereichen eingerichtet und verfügt heute
auch über ein beachtliches digitales Archivmaterial.
Es soll aber nicht nur ein begehbarer Ausstellungsraum sein, vielmehr sieht man es auch als Ort
der Kommunikation von Jung und Alt über die Vergangenheit und Zukunft des gemeinsamen
Lebensortes.
Ein großes Dankeschön gilt allen Interessierten über die Ortsgrenze hinaus und den Personen,
die mit Leihgaben und Schenkungen fortlaufend die Ausstellung und das Archiv bereichern.
Das ehrenamtlich betriebene kleine Museum ist in die Ortsverwaltung Griesheim eingebunden
und wird von dieser weiterhin großzügig unterstützt.
Individuelle Öffnungszeiten für Interessierte und Besuchergruppen nach Vereinbarung;
allgemeine Öffnungen werden rechtzeitig über den Veranstaltungskalender, die Presse und
das Mitteilungsblatt angekündigt.
Die Entstehung
Einweihung des erweiterten Heimatstübles
Wenn man Feierlichkeiten plant, hat man nie die Gewissheit, dass sie später auch als Erfolg gewertet werden können.
Die Eröffnung des erweiterten Heimatstübles am Sonntag, den 6. August 2017 kann ohne Abstriche als gelungen
betrachtet werden.
Der Festsonntag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet. Pfarrerin Jutta Wellhöner fand passende Worte
zum Thema „Heimat“ im erweiterten Sinne.
Im Anschluss begrüßte Herr Ortsvorsteher Maier die zahlreichen Gäste.
Viel Lob und Anerkennung für den gelungenen Umbau der ehemaligen Feuerwehrgarage und für die ehrenamtliche Arbeit
des Heimatstübleteams fand auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Offenburg, Edith Schreiner.
Musikalisch umrahmten die Jagdhornbläser des Hegerings Offenburg den offiziellen Festakt.
Die Feuerwehrkameraden der Abteilung Griesheim umsorgten die Gäste mit Speisen und Getränken.
Für Kurzweile am Nachmittag sorgte die Rentnerband aus Marlen. Unermüdlich, begleitet von viel Applaus, spielten sich
die Musiker in die Herzen der Besucher.
Das Heimatstübleteam fand sich in seinen Bemühungen bestätigt. Die große Wertschätzung von Seiten der Besucher
und der Griesheimer Bevölkerung für die heimatkundliche Arbeit und deren Präsentation motiviert und inspiriert zugleich.
Die Räume im Erd- und Obergeschoss des früher auch als Schule und Feuerwehrdomizil verwendeten Gebäudes
ermöglichen nun vielseitige Aktivitäten für Groß und Klein.
Ein schon lange gehegter Wunsch ging für uns Heimatstübler in Erfüllung.
Herzlichen Dank allen, die uns dabei unterstützt haben.
Heimat verbindet, sie gibt Sicherheit und sie ist beständig.
Besuchen Sie unsere Bilderseite und freuen sich über schöne Fotos der Einweihungsfeier.